Prüfungen, Termine und Zulassung
Sie können entweder an der Universität Bern oder an der Universität Freiburg immatrikuliert sein. Da es sich bei den Osteuropa-Stduein um einen interuniversitären Studiengang handelt, werden Lehrveranstaltungen im Bereich Osteuropa-Studien an beiden Universitäten besucht und auch gegenseitig anerkannt.
Universität Bern | Berner Studierende melden sich nach der Immatrikulation an der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Bern über das Kernsystem Lehre, kurz KSL, zu Veranstaltungen an der Universität Bern an. Sobald die Anmeldung zu einem Kurs, der am Ende des Semesters mit einer Prüfung absolviert wird, bestätigt wurde, sind die Studierenden automatisch auch zur Prüfungen angemeldet. Damit Veranstaltungen in Fribourg besucht werden können, ist eine Einschreibung im Fribourger System MyUnifr notwendig. Den Zugang zu MyUnifr erhalten die Studierenden, sobald sie sich für das BeNeFri-Programm angemeldet haben. Prüfungsmodalitäten werden im jeweiligen Kurs direkt von den Dozierenden kommuniziert. Sobald die Noten von den in Fribourg besuchten Veranstaltungen kommuniziert wurden, muss eine Leistungsübersicht beim Dekanat angefordert werden. |
---|---|
Universität Fribourg | Fribourger Studierende melden sich nach der Immatrikulation an der Philosophisch Fakultät der Universität Fribourg über das System MyUnifr zu Veranstaltungen an der Universität Fribourg an.
Eine automatische Notenaufnahme in MyUnifr ist für Berner Kurse nicht möglich. Melden Sie die Noten für Veranstaltungen in Bern per Formular (Bestätigung vom Dozenten) an Marlies Vaucher. Sie erfasst die ECTS und Noten manuell in MyUnifr. |
BeNeFri
Studierende des Studienprogramms Osteuropa-Studien müssen sowohl an der Universität Bern als auch an der Universität Fribourg Lehrveranstaltungen besuchen. Damit sie sich für Kurse an der jeweiligen Partneruniversität einschreiben können, ist eine Anmeldung beim BeNeFri-Programm notwendig.
Ohne diese Anmdelung können sich Studierende nicht für Veranstaltungen an der Partneruniversität einschreiben!
Die Anmeldefristen sind:
Herbstsemester 30. September
Frühjahrssemester 28. Februar
Sprachkenntnisse
Während des Studiums ist mindestens eine osteuropäische Sprache – eine slavische oder eine andere – zu erlernen. Das Angebot an Sprachkursen der Universitäten Bern und Fribourg finden Sie hier. Die Sprachkenntnisse können auch im Rahmen eines Auslandsemesters erworben werden.
Im BA-Studium Major erwerben Sie nachweislich Sprachkompetenzen auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER).
Dieses Sprachniveau in (mindestens) einer osteuropäischen Sprache ist notwenig für die Zulassung zum MA-Studium Major.
Die Lehrveranstaltungen in den Studienprogrammen der Osteuropa-Studien finden allerdings auf Deutsch, Französisch und teilweise auf Englisch statt.