Osteuropa-Studien Bern-Fribourg

Studienabschluss

Im untenstehenden Menu finden Sie relevante Informationenen zum Bachelor- und zum Masterabschluss an den Universitäten Bern und Fribourg. Hinweise zu Bachelor- und Masterarbeiten an den jeweiligen Universitäten sind einzeln aufgeführt (BA-Arbeit, MA-Arbeit). 

_
Universität Bern
° Vor dem letzten Bachelorsemester, kontaktieren Sie die Studiengangsleitung und vereinbaren Sie einen Termin für das Abschlussgespärch. Bei diesem Gespräch wird kontrolliert, welche Leistungen für den BA-Abschluss noch ausstehend sind.


° Am Ende des letzten Semesters, wenn alle Leistungen im KSL eingetragen sind, melden Sie sich erneut zu einer Sprechstunde an, damit Ihr Studiengang (Minor oder Major) im KSL auf erfüllt gesetzt werden kann.


° Damit Ihre letzten Leistungen noch an das laufende Semester angerechnet werden, müssen diese im Herbstsemester vor der 8. Kalenderwoche (Mitte Februar) des Folgejahres und im Frühjahrssemester vor der 38. Kalenderwoche (Mitte September) im KSL eingetragen werden. Sprechen Sie Abgaben von Seminararbeiten entsprechend mit Ihrer Betreuerin / Ihrem Betreuer ab.


° Weitere Informationenen zum Bachelorabschluss finden Sie auf der Hompage der Fakultät.


Universität Fribourg
° Im lezten Jahr des Bachelors wird ein Kolloquium angeboten, welches der Planung, der Betreuung und der Evaluation der Bachelorarbeit dient. Dieses Kolloquium ist obligatorisch. Das Bachelorstudium wird durch die Verteidigung der Bachelorarbeit beendet.

 

° Alle Studienprogramme müssen vom Sekretariat des zuständigen Studienbereichs oder Departements validiert werden.

 

° Es gibt drei Termine, das Studienprogramm definitiv zu validieren: In der Frühlings-, der Sommer- und der Herbstsession. Die Daten variieren von Jahr zu Jahr. Beachten Sie die Fristen für die endgültige Validierung des Studienprogramms.

 

° Die Validierungsfristen gelten auch für Studierende, welche ihr Nebenprogramm an einer anderen Fakultät absolvieren. Die Schlussbestätigung muss dem Dekanat der Philosophischen Fakultät vorgelegt werden.

 

° Weitere Informationenen zum Bachelorabschluss finden Sie auf der Homepage der Fakultät.

_
Universität Bern
° Vor dem letzten Mastersemester, kontaktieren Sie die Studiengangsleitung und vereinbaren einen Termin für das Abschlussgespärch. Bei diesem Gespräch wird kontrolliert, welche Leistungen für den MA-Abschluss noch ausstehend sind.


° Am Ende des letzten Mastersemesters, wenn alle Leistungen im KSL eingetragen sind, melden Sie sich erneut zu einer Sprechstunde an, damit Ihr Studiengang (Minor oder Major) im KSL auf erfüllt gesetzt werden kann.


° Damit Ihre letzten Leistungen noch an das laufende Semester angerechnet werden, müssen diese im Herbstsemester vor der 8. Kalenderwoche (Mitte Februar) des Folgejahres und im Frühjahrssemester vor der 38. Kalenderwoche (Mitte September) im KSL eingetragen werden. Sprechen Sie Abgaben von Seminararbeiten entsprechend mit Ihrer Betreuerin / Ihrem Betreuer ab.


° Weitere Informationenen zum Masterabschluss finden Sie auf der Hompage der Fakultät.

Universität Fribourg
° Alle Studienprogramme müssen vom Sekretariat des zuständigen Studienbereichs oder Departements validiert werden.

 

° Das Masterstudium wird durch die Verteidigung der Masterarbeit beendet.

 

° Es gibt drei Termine, das Studienprogramm definitiv zu validieren: In der Frühlings-, der Sommer- und der Herbstsession. Die Daten variieren von Jahr zu Jahr. Beachten Sie die Fristen für die endgültige Validierung des Studienprogramms.

 

° Es müssen alle Dokumente vom Studienbereich oder Departement an das Dekanat geschickt werden. Das Dekanat validiert schliesslich den Studiengang.

 

° Weitere Informationenen zum Masterabschluss finden Sie auf der Homepage der Fakultät.