Werkstatt Osteuropa
Herbstsemester 2020
Berenika Zeller: Marschall im Depositorium − Analyse der tschechisch-russischen Auseinandersetzungen mit dem Konev-Denkmal in Prag (Bachelorarbeit)
Philippe Thomet: Sozialistische Ideale als alltägliche Handlungsmaximen. Die Ehe von John und Katharine Bruce Glasier im Kontext der sozialistischen Friedensbewegung, 1911−1917 (Masterarbeit)
Selomie Zürcher: Eine Antigott-Bewegung im Namen des alltäglichen Brotes»: Ein jesuitischer Arbeiterfreund in Auseinandersetzung mit dem Bolschewismus 1920-1932. (Bachelorarbeit)
Frühjahrssemester 2020
Alice Bloch: Im Dienst des Geistes, der Wissenschaft und des Judentums. Eine Spurensuche im Leben und Wirken Augusta Weldler-Steinbergs (1879–1932) (Masterarbeit)
Jonas Frey: Sowjetische Lebenswelten im Lichte politischer Propaganda − ein Vergleich zwischen Alltagsquellen und stalinistischer Plakatkunst (Bachelorarbeit)
Felix Frey: Verschwender, Vermisste, Verliebte. Scharia in Bosnien-Herzegowina, 1878–1946 (Habilitationsprojekt)
Herbstsemester 2019
Beatrix Rubin und Annelies Ungricht: Chancen und Grenzen von Oral History (Forschungsprojekte)
Angela Wittwer: Die russische Kolonie in Bern zur Jahrhundertwende (1900) (Masterarbeit)
Julia Richers und Regina Fritz: Der Vorwurf des «Judeo-Bolschewismus» und die Folgen der Räterepublik für die jüdische Gemeinschaft in Ungarn (Artikel)